Einholen der Könige 2023
Kaiserwetter beim Einholen der Könige in Bakede!
Die Bakeder Schützen gaben beim Einholen ihrer Könige und dem damit verbundenen Aufhängen der Königsscheiben Mitte Mai einen kleinen Vorgeschmack auf das, was die Bakeder Bürger beim Dorfgemeinschaftsfest vom 9. bis 11. Juni erwarten dürfen! Nach vier Jahren Pause wurden bei herrlichem Wetter die Schützenkönige und -Königinnen der verschiedenen Altersklassen wieder einmal bei sich zu Hause von den Mitgliedern abgeholt.
Ein Novum war die erste Station beim Schützenkönig Sascha Beckmann. Vor vier Jahren noch in Egestorf abgeholt, reiste in diesem Jahr eine Abordnung zu seinem neuen Wohnsitz in Springe, wo er zur Musik des Spielmannszug Gümmer, der ebenfalls beim Dorfgemeinschaftsfest mit dabei sein wird, standesgemäß abgeholt wurde. Von dort aus ging es zurück nach Bakede, wo die Schützen in der Kasbornstraße von Ritter Manfred Reichelt und dessen Enkel, Juniorenkönig Rocco Zeidler, in Empfang genommen wurden. Danach ging es zu Schützenkönigin Beate Netter und Alterskönig Martin Netter. Hier wurde es schon schwierig einen Platz für die beiden Königsscheiben an der Giebelwand zu finden. Beide waren schon viele Male erfolgreich beim Königsschießen. Vor deren Haus Im Bracken legten das Königspaar Beate und Sascha zu weiteren Stücken des Spielmannszuges einen Ehrentanz auf den Asphalt. Bevor es weiter zur letzten Zwischenstation im Baugebiet "Kranzberg" ging. Dort wurden Schülerkönigin Janine Pape und Jugendkönigin Lina Werner in die Reihe der Schützen aufgenommen und unter Führung des 1. Vorsitzenden Jens-Olaf Pape marschierten Schützen und Musiker gemeinsam zum nahegelegenen Schützenhaus. Der Spielmannszug Gümmer gab hier noch einmal Kostproben seines Repertoires, bei denen die Bakeder Schützen einen tollen Tag ausklingen ließen.
Königs- und Bürgerkönigsschießen 2023
von links: Ritter Manfred Reichelt, Jugendkönigin Lina Werner, Alterskönig Martin Netter, Schülerkönigin Janine Pape, Juniorenkönig Rocco Zeidler, Schützenönigin Beate Netter, 1. Vorsitzender Jens-Olaf Pape, Bürgerkönigin Jenny Buchberger, Schützenkönig Sascha Beckmann |
Alterskönig wurde Martin Netter vor Jens-Olaf Pape und zum Ritter konnte sich Manfred Reichelt schlagen lassen. Die beiden ältesten Majestäten gaben an diesem Sonntag auch die besten Schüsse ab. Martin schoss einen 24,1-Teiler und Manfred einen Teiler von 30,5.
Janine Pape wurde als jüngste Teilnehmerin Schülerkönigin, Lina Werner ist unsere diesjährige Jugendkönigin. Sie werden gemeinsam mit Juniorenkönig Rocco Zeidler unsere Jugendabteilung in diesem Jahr repräsentieren.
Der schon mehrmalige und auch letzte Bürgerkönig von 2019, Heiko Wolsky, wollte seinen Titel wohl gerne verteidigen. Aber in diesem Jahr waren die Damen etwas treffsicherer. Jenny Buchberger heißt in diesem Jahr die Bürgerkönigin von Bakede. Sie konnte mit einem Teiler von 46,5 knapp gegen Christine Schütte, die mit einem 65,1-Teiler einen ebenfalls sehr guten Schuß abgab, gewinnen.
Am Samstag, den 13. Mai, findet das "Einholen der Könige" statt. Dann erhalten unsere Majestäten auch ihre Königsscheiben, die an ihren Häusern aufgehängt werden. In Begleitung des Spielmannszug des Schützenvereins Gümmer holen wir unsere König*innen zu Hause ab und bringen sie zu einer abschließenden Feier in unser Schützenhaus.
Vogelschießen und Werner-Speer-Pokal
![]() |
Acht Teilnehmer konnten sich einen Teil des Vogels sichern Sascha schoss ihm die Krone ab und wurde Vogelkönig 2022 |
![]() |
Manfred konnte sich in diesem Jahr schon zum zweiten Mal den Werner-Speer-Pokal sichern. Sigrid hatte es sich nicht nehmen lassen am Nachmittag ins Schützenhaus zu kommen, um den Pokal persönlich zu überreichen. Sie hatte schon vorher eine bis zur Verleihung geheimgehaltene Ring- und Punktezahl festgelegt, die erreicht werden musste, um sich den Pokal zu sichern. Die Teilnehmer mussten zunächst mehrmals Würfeln und dann mit dem Luft- oder Lichtgewehr zehn Schüsse abgeben. Manfred war mit seinem Ergebnis am nächsten dran und kann den Wanderpokal für ein weiteres Jahr mit nach Hause nehmen. |
Sehr erfolgreiche Landesmeisterschaften 2022
Landesmeistertitel für unsere Herren III-Mannschaft1x Gold, 2x Silber, 2x Bronze

Der Vorsitzende des Kreisverbandes Deister-Süntel-Calenberg, Wilfried Mundt, war zu einer nachträglichen Siegerehrung nach Bakede gekommen und brachte neben den Glückwünschen des Kreisverbandes noch eine Spende zur Unterstützung unseres Schießsportes mit.
Aber auch der Neueinstieg in die Kleinkaliberdisziplinen hat sich für unsere Schützen schon toll ausgezahlt! Hans-Jürgen, Thomas und Holger konnten bei ihrem ersten gemeinsamen Start in den KK-Disziplinen bei Landesmeisterschaften gleich einen Platz auf dem Podium erringen. Im Wettbewerb KK-3x20 (Dreistellungskampf: Kniend, Liegend und Stehend Freihand) konnten sie sich den 3. Platz in der Mannschaftswertung sichern. Hans-Jürgen musste sich dabei in der Einzelwertung nur mit einem Ring Rückstand auf das Podium mit Platz 4 zufrieden geben.
Im Liegendkampf machte es Hans-Jürgen dann aber alles perfekt und konnte ebenfalls eine Silbermedaille erringen. Auch er konnte sich in dieser Disziplin für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren.
Beim Schießen auf der 100-Meter-Distanz (Freihandschießen) konnte sich Holger ebenfalls den 3. Platz sichern. Nur zwei Ringe mehr hatten der Landesmeister und der Zweitplatzierte erreicht. Ein sehr knapper Ausgang dieses Wettkampfes. Hans-Jürgen erreichte Platz 16 und Thomas den 21. Platz. In der Mannschaftswertung konnten die drei den 6. Platz belegen.

![]() |
![]() |
Im altbekannten Luftgewehrschiessen hatten sich Lukas und Vanessa als Einzelschützen für die Landesmeisterschaften qualifiziert und konnten die Plätze 9 (Lukas) und 19 (Vanessa) erreichen. Die Herren-III-Mannschaft ist erst am kommenden Wochenende in der Luftgewehrdisziplin am Start. Drücken wir ihnen die Daumen für den Abschluss der Meisterschaften! Gut Schuss!
Jahreshauptversammlung 2022
Landesmeistertitel mit der Lichtpistole
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung rückte eine neue Generation in den Vorstand auf! Nachdem Wolfgang Reichelt schon vor zwei Jahren angekündigt hatte nun endlich die aktive Vorstandsarbeit nach mehr als vier Jahrzenten in verschiedenen Positionen an den Nägel hängen zu wollen, konnte mit Sascha Beckmann ein Nachfolger für den Posten des Schießsportleiters gefunden werden. Wolfgang war als Ehrenschießsportleiter unseres Vereins wieder auf seinen alten Posten zurückgekehrt, als wir ihn und seine Erfahrungen dringend brauchten. Immer wieder hatte er gemahnt, dass frisches Blut gefunden werden muss für diese Arbeit, und nun hat es endlich geklappt.
Lieber Wolfgang, an dieser Stelle nochmals vielen Dank für Deine langjährige Unterstützung. Nach 46 Jahren hast Du Dir den Vorstands-Ruhestand redlich verdient!
Aber auch für Ulla Wellsandt, die vor einem Jahr noch einmal auf ihren alten Schriftführerinposten zurückgekehrt war, konnten mit Luca Hennel als Schriftführer und Lukas Siegmund (stellvertretender Schriftführer) zwei junge neue Kräfte für den Vorstand gewonnen werden.
Ulla wird uns als Festausschuss aber weiterhin im Erweiterten Vorstand erhalten bleiben und für die Planung und Ausrichtung der vereinsinternen Feste zuständig sein.
Auch Dir Ulla ein großes Dankeschön, dass Du so viele Jahre aktiv im Vorstand mitgewirkt und so dem Verein an wichtiger Stelle zur Seite gestanden hast!

Die neuen und alten Vorstandsmitglieder nach ihrer Wahl
In der Disziplin Lichtpistole konnte sich Marlene Werner in ihrem Jahrgang den Titel der Landesmeisterin sichern! Alisa Trost, Lucy Heymann und Liam Pappritz wurden mit ihrer Mannschaft Vize-Landesmeister. Alisa wurde auch in der Einzelwertung Zweite, Lucy knapp dahinter Dritte und Liam wurde Vierter.
Erst Anfang diesen Jahres konnten die Kreismeisterschaften teilweise wieder bestritten werden. Umso erfreulicher ist, dass sich unsere Schützen bereits wieder mehrere Kreismeistertitel und Podestplätze sichern konnten. Thomas konnte für die Schüler und Jugendabteilung allein 18 Kreismeistertitel in 2022 mit 11 Startern vermelden. Diese guten Ergebnisse führen zu mehreren Qualifikationen für die Landesmeisterschaften in Hannover.
Himmelfahrtswanderung
![]() |
|
![]() |
![]() |
Kreisschützentag 2022
Ehrungen für Bakeder Schützen - Kreisschützenfest 2024 in BakedeKreismeisterschaften 2022
Wieder viele gute Platzierungen auf Kreisebene
Kleinkaliberschiessen
Endlich geht es wieder los mit den Wettkämpfen! Nachdem die Rundenwettkampfsaison über die Herbst- und Wintermonate nahezu komplett abgesagt werden musste, fanden an den beiden vergangenen Märzwochenenden die ersten Kreismeisterschaften mit Beteiligung unserer Schützen statt. Noch etwas ungewohnt für unseren Verein sind Starts in Kleinkaliberwettbewerben, da unser Verein nicht über einen eigenen KK-Stand verfügt. Aber die Lust mal etwas Neues auszuprobieren war schon in den vergangenen beiden Jahren aufgekommen. Hans-Jürgen und Holger hatten zuvor schon für andere Vereine mit dem Kleinkalibergewehr Wettkämpfe bestritten und konnten nun auch weitere Schützen für diese Disziplinen begeistern. Zum Training mussten jedoch die Stände befreundeter Vereine in Bad Münder und Umgebung aufgesucht werden. Den Spaß und auch den Erfolg konnte dies aber nicht schmälern und so konnten unsere Schützen zunächst auf dem Stand des SV Bad Münder 07 bei den Kreismeisterschaften im Dreistellungskampf und Liegendschießen gute Ergebnisse und erste Kreismeistertitel erzielen.
Im KK-Dreistellungskampf, bei dem jeweils 20 Schuss in den Anschlägen Kniend, Liegend und Stehend abgegeben werden, erzielten Hans-Jürgen, Thomas und Holger den Kreismeistertitel mit guten 1593 Ringen und werden sich damit wohl für die Landesmeisterschaften, die im Juli stattfinden werden, qualifizieren.
Eine Woche später fanden im Leistungszentrum Hannover-Wülfel die nächsten Meisterschaften statt. Die Freihandmannschaft mit Hans-Jürgen, Thomas und Holger konnte im 100-Meter-KK-Schießen mit sehr guten 821 Ringen den Kreismeistertitel erringen und dürfte sich auch mit diesem Ergebnis für die Landesmeisterschaften qualifizieren.
Im 100-Meter-Auflageschießen erzielten Thomas, Michael und Hans-Jürgen 900,5 Ringe und belegten mit nur 1,6 Ringen Rückstand den 3. Platz.
Ebenfalls den 3. Platz konnte die Auflagemannschaft in gleicher Besetzung beim Schießen auf der 50-Meter-Distanz erreichen.
Bei diesen guten Mannschaftsergebnissen war es nicht verwunderlich, dass auch mehrere Podestplätze in den Einzelwertungen an unsere Schützen gingen:
Thomas: 1. Platz KK 100-Meter Auflage, 2. Platz KK 3x20, 3. Platz KK 100-Meter Freihand, 5. Platz KK 50-Meter Auflage
Hans-Jürgen: 1. Platz KK-Gewehr 30 Schuss Freihand, 1. Platz KK-Liegendkampf, 2. Platz KK 100-Meter Freihand, 3. Platz KK 50-Meter Auflage,
Holger: 1. Platz KK 100-Meter Freihand, 1. Platz KK 3x20
Michael: 4. Platz KK 50-Meter Auflage, 6. Platz KK 100-Meter Auflage
Aber auch unsere Junioren haben Gefallen am Kleinkaliberschießen gefunden. Vanessa Trost und Lukas Siegmund traten beim Dreistellungskampf, den sie schon aus Jugendzeiten mit dem Luftgewehr kannten an, und konnten beide jeweils Kreismeister in dieser Disziplin werden. Ihr Mannschaftsstart mit Luca Hennel klappte leider nicht, da Luca beruflich verhindert war.
Aber auch die Schülermannschaft mit Alisa Trost, Lina Werner und Max Harre haben sich mit dem Luftgewehr den Kreismeistertitel gesichert. Alisa und Max wurden in der Einzelwertung ebenfalls Kreismeister, Lina gewann Bronze, Lucy Heymann komplettierte die Super-Mannschaftsleistung mit einem 5. Platz in der Einzelwertung.
Im Dreistellungskampf traten Alisa und Max gemeinsam mit Lucy Heymann an und wurden ebenfalls Kreismeister. Auch hier konnten sich Alisa und Max die Einzelkreismeistertitel mit ringgleichem Ergebnis von 522 Ringen sichern. Lucy wurde Zweite.
Die Juniorenklasse wurde ebenfalls von Bakeder Schützen dominiert. Lukas Siegmund wurde in der Einzelwertung mit dem Luftgewehr und der Luftpistole gleich zweimal Kreismeister, Vanessa Trost schoss sich mit 380,9 Ringen auf einen sehr guten 2. Platz.
In der Klasse Herren I schoss sich Luca Hennel mit guten 371,9 Ringen auf den sechsten Platz.
Frühjahrsputz rund ums Schützenhaus
Jahreshauptversammlung 2021
Die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Bakede musste im diesem Jahr ausnahmsweise Ende Juni stattfinden. In diesem Rahmen konnte der 1. Vorsitzende Jens-Olaf Pape neun Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein und Schießsport mit Verdienstnadeln des Deutschen Schützenbundes auszeichnen. Walter Kälberloh, Manfred Reichelt (beide sind seit 50 Jahren Mitglieder des SV Bakede) sowie Ulla Wellsandt und Hans-Jürgen Maschke, die seit 40 Jahren aktive Vereinsmitglieder sind, nahmen die Glückwünsche der Versammlung und die Ehrenurkunden und –nadeln während der Versammlung entgegen. Irmgard und Konrad Riedel (50 Jahre im Verein) sowie Markus Deiter und Andreas Röhrig (40 Jahre Mitgliedschaft) und Vivien Netter (15 Jahre) konnten leider nicht ins Schützenhaus kommen.
Drei neue Mitglieder wurden im vergangenen Jahr neu in den Verein aufgenommen, davon zwei Jugendliche.
Aufgrund des coronabedingten Stillstandes des Vereinslebens seit über einem Jahr konnten der Vorsitzende und die Spartenleiter nur über wenige Aktivitäten berichten. Die schießsportlichen Ereignisse mussten nahezu alle abgesagt werden, so dass nur vereinzelt Wettkämpfe stattfinden konnten. Alle Meisterschaften im vergangenen Jahr waren davon betroffen, was gerade für unsere sehr aktive Jugend einen deutlichen Einschnitt darstellte. Aktiver waren die Mitglieder bei der Pflege der Außenflächen und Instandhaltung des Schützenhauses. Die Zwangspause wurde für kleinere Umbauten und Reparaturen sowie umfangreiche Pflegearbeiten auf dem weitläufigen Grundstück genutzt.
Bei den Vorstandswahlen wurde Maximilian Netter als 2. Vorsitzender bestätigt. Ulla Wellsandt, die als Schriftführerin in der Vergangenheit schon mehrere Jahre engagiert im Vorstand mitgewirkt hatte, übernahm diesen Posten erneut, um den Vorstand wieder zu komplettieren.
Mit einem positiven Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte und die bereits wieder aufgenommenen Vereins- und Trainingsabende, die das Vereinsleben wieder aufblühen lassen sollen, beendete Jens-Olaf Pape die Jahreshauptversammlung nach rekordverdächtigen 75 Minuten mit einem „Gut Schuss“.
In den kommenden Monaten sind unter anderem das Vogelschießen, das Werner-Speer-Gedächtnispokalschießen (beides im September), ein gemeinsames Vereinsessen im Oktober sowie der Spieleabend im November geplant. Näheres zu diesen und anderen Veranstaltungen wird unter Termine und ggf. Presseveröffentlichungen bekannt gegeben.
Jahreshauptversammlung 2020
Der Vorstand hatte für Samstag Abend zur Jahreshauptversammlung eingeladen und 30 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Zunächst stärkten sich die anwesenden Mitglieder bei einem Grünkohlessen, bevor es dann mit dem offiziellen Teil des Abends weiterging.Im Anschluss an Jens-Olaf's Begrüßung konnte er sechs Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein ehren! Marlene Kälberloh, die über viele Jahre verschiedene Postionen im Vorstand wahrgenommen hatte, wurde für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Beate und Martin Netter sind seit 25 Jahren eng und aktiv mit unserem Verein verbunden. Alle drei wurden mit Urkunden und Verdienstnadeln des Niedersächsischen Sportschützenverband (NSSV) ausgezeichnet und erhielten zum Dank auch einen Blumenstrauß.
Sascha Beckmann und Lukas Lange erhielten für ihr 10-Jähriges Vereinsjubiläum die Ehrennadel des Vereins. Robin Heims, der ebenfalls schon 10 Jahre zum Verein hält, konnte leider nicht dabei sein.

Bei den anschließenden Berichten der Vorstandes und der Spartenleiter gab es dann sowohl Positives als auch Negatives zu berichten. Der Mitgliederstand ist auf 76 gestiegen, darunter rund ein Drittel in der Jugendsparte. Der Nachwuchs ist aber nicht nur zahlenmäßig gut aufgestellt. Thomas konnte als Jugendleiter von vielen sportlichen Erfolgen bei verschiedenen Wettkämpfen auf Kreis- und Landesebene berichten. Viele Kreismeistertitel und Podestplatzierungen wurden von Jule Geppert mit ihrem Landesmeistertitel im Lichtpistolenschießen gekrönt. Thomas konnte aber auch von vielen anderen Aktivitiäten berichten, die im vergangenen Jahr begeistert von den Jugendlichen angenommen wurden.
Jens-Olaf erinnerte an die erste Austragung des "Werner-Speer-Erinnerungsschießen", das von Vanessa Trost gewonnen werden konnte und an die stimmungsvollen Treffen mit dem Musikzug des Schützenvereines Gümmer bei unserem Einholen der Könige im Mai, dem Sonntagsumzug beim Dorfgemeinschaftsfest und unseren Gegenbesuchen in Gümmer bei deren Schützenfest und dem Schweinepreisschießen mit großen Abschlussessen. Aus dem ersten Vogelschießen, das vereinsintern durchgeführt wurde, ging "Vogelbauer" Peter Merzel als Sieger hervor. Da es allen Teilnehmern viel Spaß gemacht hat, wollen wir das Vogelschießen in diesem Jahr für alle Bakeder öffnen.
Wolfgang konnte anschließend von vielen weiteren schießsportlichen Erfolgen der Altschützen, allen voran Hans-Jürgen, berichten. Mehrere Kreismeistertitel, Quailifizierugen für die Landesmeisterschaften und Erfolge bei Pokalschießen auf Stadt- und Kreisebene konnten errungen werden.
Nicht so gute Zahlen kamen von Holger, der in seiner Funktion des Schatzmeisters von anstehenden Beitragserhöhungen der Sportverbände und steigenden Kosten beim Betrieb des Vereinsheimes berichten musste. Hinzu kamen ein deutlicher Rückgang von privaten Feierlichkeiten und Veranstaltungen im Schützenhaus sowie eine kostspielige Ersatzbeschaffung unserer Bierzapfanlage. Der Verein ist weiterhin mit einer soliden Rücklage ausgestattet; Holger erinnerte aber auch daran, dass die Reparatur des Daches dringend notwendig sei und vermutllich große Teile dieser Rücklage aufbrauchen würde. Hierzu konnte Jens-Olaf berichten, dass ein Antrag auf Förderung dieser Sanierungsmaßnahme beim Kreissportbund bereits eingereicht sei und die Arbeiten möglichst schnell nach Bewilligung der Förderung in Angriff genommen werden sollen.
Unter diesen Gesichtspunkten wurde vom Vorstand eine Beitragserhöhung vorgeschlagen. Nach intensiver Diskussion beschlossen die anwesenden Mitglieder die Jahresbeiträge ab 2021 von derzeit 60,-€ bzw. 24,-€ (Jugendliche) auf 75,-€ bzw. 30,-€ anzuheben.
Es folgten die Vorstandswahlen, bei denen Jens-Olaf als 1. Vorsitzender, Wolfgang als Schießsportleiter und Holger in seiner Funktion als Schatzmeister wiedergewählt wurden. Wolfgang kündigte jedoch an, dass dies seine letzte Amtszeit sein würde und er sich baldmöglichst einen möglichen Nachfolger wünsche, damit dieser von ihm auch eingearbeitet werden könne. Sascha Beckmann wurde zum Beisitzer berufen.
Peter Merzel und Manfred Reichelt wurden in den Technischen Ausschuss gewählt und für die neue Sportart "Blasrohrschießen" konnte Lukas Lange als Spartenleiter gewonnen werden. Alle weiteren Vorstandsmitglieder und Spartenleiter sagten ihre weitere Tätigkeit zu und wurden von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.
Vanessa Trost und Luca Hennel wurden von den Jugendlichen schon einige Tage zuvor während der Jugendversammlung zu deren Sprechern gewählt und von den Teilnehmern der JHV bestätigt.
Es folgten zahlreiche Ehrungen der Vereinsmeister in verschiedenen Disziplinen.Geehrt wurden die Schüler-, Jugend- und Junioren-Vereinsmeister Marlene Werner, Toja-M. Mathea, Leni Priesett, Jennifer Gloser sowie Alisa Trost, Simon Linkenbach, Felix und Luca Hennel und Vanessa Trost für jeweils zwei Vereinsmeistertitel. Lukas Siegmund wurde dreimal Vereinsmeister.
Im Herrenbereich wurden Holger einmal, Sascha zweimal Vereinsmeister. Thomas und Hans-Jürgen konnten beide sogar in fünf Disziplinen Vereinsmeister werden.
In der Disziplin DSC-Auflage wurden Beate und Max Netter jeweils einmal und Peter Merzel zweimal Vereinsmeister. Herzlichen Glückwunsch zu Euren Erfolgen!
Zum Abschluß der Versammlung stellte Jens-Olaf eine mögliche Bewerbung um die Ausrichtung des Kreisschützenfestes 2022 zur Diskussion. Auch hier wurde lebhaft das Für und Wider diskutiert, ein endgültiger Beschluss jedoch zunächst vertagt, da in 2024 unser 70-jähriges Jubiläum gegebenenfalls auch mit einem Schützenfest gefeiert werden soll.
1. Vogelschießen beim SV Bakede
![]() |
||
![]() |
Am Sonntag haben wir im Schützenhaus das erste Mal so richtig den Vogel abgeschossen! Aus anderen Regionen ist es Vielen schon bekannt, das Vogelschießen. Die Idee reifte eine ganze Zeit und Peter Merzel bot sich an einen "Vogel" aus Holz zu bauen, der dann Stück für Stück abgeschossen wurde. Das Schießen nahm eine Weile in Anspruch, da die einzelnen Ziele / Teile des Vogels nach und nach abgeschossen werden mussten. Damit die Zeit zwischendurch nicht zu lang wurde, haben wir uns beim Fachsimpeln mit Kaffee und Kuchen die Zeit zwischen den Wettkampfschüssen vertrieben. 14 Teilnehmer waren beim Vogelschießen dabei, hatten ihren Spaß und wurden beim erfolgreichen Abschuß bejubelt. Der Vogelbauer Peter hielt sich zunächst noch zurück und ließ Martin und der zu dritt angetretenen Familie Deiter den Vortritt bei den unteren Teilen des Vogels. Bei den Schwingen waren dann Rita und Wolfgang erfolgreich und stutzten unserem Vogel die Flügel. Bei der Krone und dem Kopf war dann Peter zur Stelle und beendete erfolgreich das 1. Bakeder Vogelschießen!
Bei diesem ersten Probelauf im Verein hatten wir einen schönen Nachmittag mit einem spannenden aber auch amüsanten "Wettkampf". Für das kommende Jahr ist eine Neuauflage des "Bakeder Vogelschießens" geplant!
Kreisschützenfest in Springe und Finale des Kreiskönigsschiessens 2019
Leni konnte sich den Titel der "1. Dame", also den 2. Platz sichern. Dicht gefolgt von Alisa und Lucy, die die Plätze 4 und 6 belegten.
Vanessa holte sich Platz 3 und somit den Titel der "2. Dame" und lag nur wenige Teilerpunkte hinter dem Kreisjugendkönig.
Den besten Schuss des Finaltages gab unser Jugendleiter Thomas mit einem 15er Teiler ab. Dieser Schuss sicherte ihm die Würde Kreiskönigs 2019 in der Schützenklasse!
Die Proklamation der Kreiskönige wurde im Rahmen des Kreisschützenfestes Mitte Juni in Springe durchgeführt, an der wir mit einer großen Abordnung teilnahmen, um unseren Kreiskönig und seine Damen gebührend zu feiern.
Auf dem Festzelt auf dem Burgmannshof wurden im Anschluss an den großen Festumzug durch die Innenstadt von Springe dann auch noch die Sieger des Kreispokalschießens geehrt. Und wieder waren unsere Schützen erfolgreich mit dabei!
Besonders stark treten derzeit unsere Jüngsten, die Lichtpunktschützinnen, auf. Gleich mit zwei Mannschaften gingen sie an den Start. Pokalsieger wurde die Mannschaft mit Leni Priesett, Jule Geppert und Alisa Trost, die mit großem Vorsprung gewannen. Die zweite Mannschaft mit Lucy Heymann, Emilia Mossau und Jette Geppert erreichte den 7. Platz. In der Einzelwertung gewann Jule mit 189 Ringen vor Alisa, die 184 Ringe erreichte. Leni erreichte mit guten 181 Ringen den 5. Platz. Emilia blegte Platz 11, Lucy den 20. Platz und Jette Platz 27.
Aber auch unsere "alten Herren" brauchen sich nicht zu verstecken. Mit sehr guten Freihandergebnissen konnten Hans-Jürgen, Thomas und Holger sogar die favorisierten Schützen aus Schulenburg mit 548 Ringen besiegen und wurden mit vier Ringen Vorsprung ebenfalls Kreispokalsieger. Unsere Nachwuchsmannschaft mit Sascha, Luca und Lukas sicherte sich den 3. Platz. Hans-Jürgen musste sich in der Einzelwertung mit 188 Ringen nur um einen Ring mit Platz 2 begnügen. Thomas belegte Platz 4, Holger den 5. Platz. Und dann folgten schon Lukas Siegmung (Platz 6), Luca Hennel (Platz 8) und Sascha Beckmann auf dem 10. Platz. Eine sehr gute Mannschaftsleistung!
Aber damit nicht des Guten genug! In der Auflage-Altersklasse ging Thomas dann noch einmal gemeinsam mit Michael Stolpe und Jens Pape an den Start. Thomas gewann mit 198 Ringen die Einzelwertung, Michael belegte Platz 3 mit 195 Ringen und Jens den 8. Platz mit 186 Ringen. Zusammen reichten diese Ergebnisse für den 3. Platz in der Mannschaftswertung.
Alle Ergebnislisten können unter diesem Link des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg eingesehen werden.
Königsschießen und Einholen der Könige 2019
Beim diesjährigen Königsschießen hielten sich viele Vereinsmitglieder -vor allem die älteren Semester- vornehm zurück, so dass wir in diesem Jahr weder einen Schützenkönig, noch eine Königin und auch keinen Alterskönig krönen konnten! Aber ganz ohne Könige stehen wir zum Glück nicht da.Marlene Werner wurde Lichtpunktkönigin, Jennifer Gloser Schülerkönigin mit dem Luftgewehr und Sascha Beckmann ist in diesem Jahr unser Juniorenkönig.
Am gleichen Tage fand auch das Bürgerkönigsschießen statt. Auch hier hielt sich die Beteiligung der Bakeder Bürger in Grenzen, denn nur wenige bewarben sich um dieses Amt. Letztlich setzte sich Heiko Wolski gegen die Konkurrenten durch und ist nun der Bürgerkönig 2019 von Bakede. Heiko hat sich diesen Titel nun schon zum dritten Mal sichern können!

Am letzten Aprilwochenende fand nun das Einholen der Könige und das damit verbundene Aufhängen der Königsscheiben statt. Leider spielte das Wetter nicht ganz so mit und Regenschirme waren ein ständiger und guter Begleiter. Der Stimmung tat dies aber keinen Abbruch.
Begleitet wurden wir Schützen auf unserem Marsch durch Bakede und Egestorf vom sehr gut und abwechslungsreich aufspielenden Spielmannszug des Schützenvereins Gümmer.
Als Erster wurde Juniorenkönig Sascha in Egestorf abgeholt. Pünktlich zum Aufmarsch bei ihm zu Hause setzte der Regen kräftig ein. Nach einer Erfrischung und den ersten Musik- und Tanzvorstellungen des Spielmannszuges ging es zurück nach Bakede. Von der Bauernstelle marschierten wir unter musikalischer Begleitung einmal quer durch Bakede - eine kleine Generalprobe zum Festumzug am Pfingstwochenende. Zunächst die Mühlenstraße entlang zum Bürgerkönig Heiko Wolski, um anschließend dem Sandbrink fast bis zum Ortsrand zur Schülerkönigin Jennifer zu folgen. Danach ging es oberhalb des Dorfes zum Papenbrink, um dort unsere jüngste Königin Marlene abzuholen. Die Bürgerkönigsscheibe von Heiko wurde wunschgemäß um die Jahreszahl 2019 erweitert und wieder aufgehängt. Bei Jennifer und Marlene wurden deren erste Königsscheiben aufgehängt. Während wir von unseren Majestäten königlich mit Getränken versorgt wurden, sorgte der Spielmannszug für beste Unterhaltung.
Von unserer Lichtpunktkönigin war es dann nur noch ein kurzer Weg ins Schützenhaus zum abschließenden Abendessen.
Dort angekommen zeigten die Cheerleader und Musiker aus Gümmer noch einmal ihr Können. Vielen Dank für Euren Einsatz - wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen am Pfingstsonntag beim Dorfgemeinschaftsfest.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Finale des Kreiskönigsschießens 2018
Zehn Bakeder Schützen hatten sich im Vorkampf um die Kreiskönigswürden in sechs von acht Altersklassen qualifizieren können. Besonders erfolgreich verlief das Finalschießen im Schützenhaus Feggendorf für Luca Hennel, der in der Juniorenklasse Kreiskönig werden konnte!Vize-Könige wurden Leni Priesett in der Schülerklasse mit dem Lichtgewehr, Jesse Eisler ebenfalls in der Schülerklasse mit dem Luftgewehr sowie Vanessa Trost in der Jugend- und Jens-Olaf Pape in der Herrenklasse. Familie Trost war besonders stark vertreten, denn Alisa konnte in der Schülerklasse den Dritten und Vater Thomas in der Herrenklasse Platz 7 belegen. Der starke Finalauftritt des SV Bakede wurde durch den 4. Platz von Lukas Siegmund bei den Jugendlichen, Jule Gepperts 5. Platz in der Schülerklasse und dem 10. Platz unseres Senior-Schützen Heinz-Peter Merzel abgerundet.
Die Proklamation der Kreiskönige findet im Rahmen des Kreisschützenfestes am 26. August beim DSC Feggendorf statt.
Dorfgemeinschafts- und Kreisschützenfest 2014 in Bakede

Los ging's mit der Kranzniederlegung und dem Kommersabend, an dem das Fest durch Ortsbürgermeister Rolf Wittich, den Kreisvorsitzenden Wilfried Mundt und Hans-Jürgen Maschke eröffnet wurde. Während des Kommers wurden die Sieger von Pokalkegeln und Pokalschießen der Ortsvereine und der Dorfgemeinschaftsspiele geehrt. Es folgte ein abwechslungsreicher Abend bei Musik und Tanz.
Am Samstag folgten Kinderumzug, Kinderfest und Seniorennachmittag, bei denen alle Beteiligten viel Spaß hatten. Am Abend fanden über 500 Besucher den Weg ins Festzelt, um zur Musik der Band Steam zu tanzen und zu feiern.

![]() |
![]() |
Auf dem Festzelt angekommen folgten Musik- und Showeinlagen der eingeladenen Kapellen und die Siegerehrungen des Kreispokalschießens und des Schießens um die Bakeder Streitaxt.
Am Pfingstmontag wurde im Festzelt zunächst ein Gottesdienst gefeiert. Den Abschluß eines langen und abwechlungsreichen Wochenendes bildete das Festessen, dass mit Musik der Schalmeienkapelle aus Meinsen-Warber untermalt wurde.